Verantwortlichen Elektrofachkräfte kommt eine besondere Bedeutung in der Elektrotechnik zu. Sie übernehmen die Fach- und Aufsichtsverantwortung im Elektrobereich und nehmen somit Unternehmerpflichten wahr. Nicht selten ist die neue Führungsrolle der verantwortlichen Elektrofachkraft nicht bekannt, da es doch noch andere Vorgesetzte in Unternehmen gibt. Die VEFK muss nicht gleichzeitig auch der disziplinarische Vorgesetzte sein, ist aber in den meisten Fällen der fachliche Vorgesetzte. Hier ist Teamwork mit anderen Unternehmensfunktionen und Geschick gefragt, um seine Ziele zu erreichen.
Die Schulung vermittelt praxisnah und kompetent die Grundlagen der Mitarbeiterführung - auch ohne Vorgesetztenfunktion. Sie lernen die Grundlagen der Führung und wie Sie Ihre Ziele erfolgreich durchsetzen.
Der Inhalt der Schulung
Der Inhalt der Schulung trägt wesentlich zum Erfolg bei. Deshalb legen wir großen Wert auf aktuelle Themen und einer praxisnahen Darstellung der Prüfungen. Schließlich ist das Ziel der Schulung im Anschluss auch die praktische Prüfung elektrischer Betriebsmittel.
Der zweite Schlüssel für eine erfolgreiche Weiterbildung sind neben dem Inhalt der Schulung auch die Dozenten. Unser Team besitzt eine langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Prüfungen. Qualifikationen wie Meister oder staatlich geprüfter Techniker sowie BDSH- Sachverständigen vervollständigen das fachliche Profil. Einen großen Wert legen wir auf die didaktischen Fähigkeiten unserer Dozenten. Mit offenen und modernen rhetorischen Fähigkeiten machen wir Ihre Schulung zum Erlebnis.
Unser Anspruch an einer Schulung ist das Wissen kompakt und Lehrreich zu vermitteln. Mit der Schulung erwerben Sie umfassende Kenntnisse und können so folgende Thematiken erfolgreich bearbeiten:
✅ Welche Arten der Mitarbeiterführung es gibt
✅ Welche Rolle Sie als dabei spielen
✅ Wie Sie Ihre Führungsziele definieren und erreichen
✅ Die Kommunikation als wichtigstes Instrument
✅ Wie Sie typische Situationen meistern
Tag 1
Annehmen der neuen Rolle
Führungsstile und Anwendungen
Führungsziele
Tag 2
Kommunikation
Vorbereitungen auf Gespräche
Austausch
Alle Personen, die für Mitarbeiter verantwortlich sind und nicht gleichzeitig der disziplinarische Vorgesetzte ist.
09:00 - 16:00 Uhr (2 Tage)
Termine
Schulung durch praxiserfahrene Referenten
Getränke, Snacks und Mittagessen
Umfangreiches Schulungsmaterial
Teilnahmeurkunde