eltracon
Sicherheit neu erleben

Verantwortliche Elektrofachkraft - Grundlagen

Verantwortlichen Elektrofachkräfte kommt eine besondere Bedeutung in der Elektrotechnik zu. Sie übernehmen die Fach- und Aufsichtsverantwortung im Elektrobereich und nehmen somit Unternehmerpflichten wahr. Um für diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet zu sein empfiehlt sich ganz klar eine Schulung oder ein Coaching. Denn ab dem ersten tag der Bestellung gelten die Anforderungen der Bestellung, unabhängig davon welche Kenntnisse und Erfahrungen zu dem Zeitpunkt bestehen.

Die Schulung vermittelt praxisnah und kompetent die Grundlagen der verantwortlichen Elektrofachkraft.  Neben den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen, erhalten Sie auch weitere wertvolle Umsetzungsstrategien und das kleine 1x1 der VEFK.




Der Inhalt der Schulung 

Der Inhalt der Schulung trägt wesentlich zum Erfolg bei. Deshalb legen wir großen Wert auf aktuelle Themen und einer praxisnahen Darstellung der Prüfungen. Schließlich ist das Ziel der Schulung im Anschluss auch die praktische Prüfung elektrischer Betriebsmittel. 


Die Dozenten

Der zweite Schlüssel für eine erfolgreiche Weiterbildung sind neben dem Inhalt der Schulung auch die Dozenten. Unser Team besitzt eine langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Prüfungen. Qualifikationen wie Meister oder staatlich geprüfter Techniker sowie BDSH- Sachverständigen vervollständigen das fachliche Profil. Einen großen Wert legen wir auf die didaktischen Fähigkeiten unserer Dozenten. Mit offenen und modernen rhetorischen Fähigkeiten machen wir Ihre Schulung zum Erlebnis.




Zielsetzung

Unser Anspruch an einer Schulung ist das Wissen kompakt und Lehrreich zu vermitteln. Mit der Schulung erwerben Sie umfassende Kenntnisse und können so folgende Thematiken erfolgreich bearbeiten:


✅ Welche rechtlichen Grundlagen gelten 

✅ Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gelten

✅ Wie der elektrotechnische Betriebsteil organisiert ist

✅ Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen 

✅ Welche Dokumentationspflichten bestehen 

✅ Wie Gefahren wirksam abgewendet werden können




Inhalt

Tag 1

Aufgaben und Ziele von verantwortlichen Elektrofachkräften

Rechtliche Grundlagen

Organisation, Dokumentation und Haftung

Gefährdungsbeurteilungen

Bestellung von Mitarbeitern und befähigten Personen


Tag 2

Wiederkehrende Prüfungen und aktuelle Normenwerke

Unterweisungen von Elektrofachkräften

Unfälle durch elektrischen Strom

Dokumentation und Reporting



Zielgruppe

Elektrofachkräfte die zur verantwortlichen Elektrofachkraft bestellt werden und zukünftig die Fach- und Aufsichtsverantwortung übernehmen. 



Dauer

09:00 - 16:00 Uhr (2 Tage)


Termine

Derzeit nur als Inhouse Schulung verfügbar




Leistungen

Schulung durch praxiserfahrene Referenten

Getränke, Snacks und Mittagessen

Umfangreiches Schulungsmaterial

Teilnahmeurkunde