Gemäß DIN VDE 1000-10, benötigt jeder Betrieb der über einen elektrotechnischen Betriebsteil verfügt eine verantwortliche Elektrofachkraft. Die Tätigkeiten reichen hier von der Konstruktion und Planung bis hin zur Installation von elektrotechnischen Einrichtungen. Sobald der Unternehmer, oder seine Führungskräfte nicht über die entsprechende fachliche Qualifikation verfügt, besteht dringender Handlungsbedarf.
✅ Übernahme der Fach- und Aufsichtsverantwortung im Elektrobereich
✅ Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, Arbeite- und Betriebsanweisungen
✅ Organisation des Arbeitsschutzes hinsichtlich elektrischer Gefährdungen
✅ Unterweisung der Elektrofachkräfte und Fremdfirmen
✅ Organisation und Koordinierung von wiederkehrenden Prüfungen
Ihre Vorteile einer externen VEFK bei eltracon
✅ Volle Transparenz und Rechtssicherheit
✅ Maximaler Schutz der Beschäftigten
✅ Lückenlose Dokumente und Berichte zur gerichtsfesten Dokumentation
✅ Premium Service gepaart mit digitalen Prozessen
Verantwortliche Elektrofachkraft ist, wer vom Unternehmen dazu beauftragt ist, die Fach- und Aufsichtsverantwortung zu übernehmen. Je nach Branche und Geschäftsfeld sind hier viele verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Eines bleibt jedoch immer gleich — Den Schutz der Beschäftigten sicherzustellen!
Zu den typischen Aufgaben gehören beispielsweise:
Eine gerechte Ausführung der VEFK Tätigkeit bindet zeitliche Ressourcen und erfordert ein umfassenden Kenntnisstand der aktuellen Normenwerke. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die Zusammenarbeit mit einem Partner.
Sparen Sie sich die Zeit und setzen auf unser know-how
Wir übernehmen für Sie die erforderliche Fach- und Aufsichtsverantwortung mit allen notwendigen Aufgaben. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen erhalten Sie regelmäßig einen Zustandsbericht über die aktuellen Verhältnisse und Empfehlungen für weitere Maßnahmen. Wir sorgen für maximale Sicherheit und das wirtschaftlich beste Ergebnis.
Die Übernahme der Fach- und Aufsichtsverantwortung als verantwortliche Elektrofachkraft bringt eine große Verantwortung mit sich. Um das bestmögliche Ergebnis aus Schutz, Rechtssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen, beruht unsere Leistung auf unserem Erfolgsmodell der 4– Säulen.
Eine verantwortliche Elektrofachkraft, ist wer vom Unternehmen dazu beauftragt ist, die Fach- und Aufsichtsverantwortung zu übernehmen.
Jedes Unternehmen, welches über einen elektrotechnischen Betriebsteil verfügt, muss eine verantwortliche Person benennen.
Dies kann unterschiedlich sein. Wenn die verantwortliche Elektrofachkraft mit der fachlichen Leitung des elektrotechnischen Betriebsteils beauftragt wird, ist eine Qualifikation als Meister, staatlich geprüfter Techniker, oder Ingenieur nötig.
Nun ja, die Frage muss immer individuell beantwortet werden. Die Tätigkeit der VEFK bringt eine große Verantwortung mit einem sicherlich hohen Zeitaufwand mit sich. Schließlich geht es hier um den Schutz vor elektrischen Gefahren. Für diese Tätigkeit ist eine enorme Fach-, Normen- und Rechtskenntnis notwendig, welche sich erst mit entsprechender Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich entwickelt.
Die kosten einer externen VEFK sind je nach Anforderungen individuell. Wichtige Faktoren für die Kalkulation sind z.B. der zeitliche Aufwand, Unternehmensgröße und Struktur, Branche und Anzahl der Standorte.
Dies kann man nicht immer pauschal beantworten. Sicherlich spielen die Unternehmensgröße, der Tätigkeitsbereich, das vorhandene Personal und die Dauer der Besetzung eine wichtige Rolle. Wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidungsfindung.